Die wohltuende Wirkung des Saunierens

Finnische Sauna & Infrarotsauna im Vergleich

Wärme, Ruhe, Entspannung – die Sauna ist weit mehr als ein Ort zum Schwitzen.
Seit Jahrhunderten gehört sie zur nordischen Lebensweise und steht für Gesundheit, Reinigung und innere Balance.
Ob klassische finnische Sauna oder moderne Infrarotkabine – beide haben ihre ganz eigenen Vorteile für Körper und Geist.

1. Die finnische Sauna – Tradition trifft auf Natürlichkeit

Die finnische Sauna ist der Inbegriff von Ursprünglichkeit: trockene Hitze zwischen 80 und 100 °C, der Duft von Holz, das Knistern der Steine.
Durch die hohe Temperatur erwärmt sich der Körper intensiv – die Blutgefäße weiten sich, die Durchblutung verbessert sich und der Stoffwechsel wird angeregt.

Gesundheitliche Vorteile der finnischen Sauna:

  • Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems

  • Entgiftung durch starkes Schwitzen

  • Linderung von Muskelverspannungen und Gelenkbeschwerden

  • Stärkung des Immunsystems

  • Stressabbau und geistige Entspannung

💡 Tipp: Nach dem Saunagang sorgt eine kalte Dusche oder das Eintauchen in ein Tauchbecken für den optimalen Kreislauf-Effekt.

2. Die Infrarotsauna – sanfte Wärme, tiefe Wirkung

Die Infrarotsauna arbeitet mit einer niedrigeren Temperatur (40 – 60 °C), aber einer gezielten Tiefenwärme.
Infrarotstrahlen dringen direkt in die Haut- und Muskelschichten ein – dadurch wird die Wärme von innen heraus aufgebaut.
Diese Form des Saunierens ist besonders schonend und daher ideal für Menschen, die hohe Temperaturen nicht gut vertragen.

Vorteile der Infrarotsauna:

  • Angenehme Wärme ohne Kreislaufbelastung

  • Muskelentspannung und schnellere Regeneration nach dem Sport

  • Linderung chronischer Schmerzen und Rückenbeschwerden

  • Förderung der Hautdurchblutung und des Kollagenaufbaus

  • Tiefenentspannung und Stressabbau

💡 Fun Fact: Schon 20 Minuten in der Infrarotsauna können den Kalorienverbrauch wie bei einem leichten Spaziergang anregen.

3. Gemeinsamkeiten: Gesundheit, Entgiftung & Wohlbefinden

Egal ob finnisch oder infrarot – beide Saunatypen fördern die natürliche Selbstregulation des Körpers.
Durch das Schwitzen werden Schadstoffe ausgeschieden, die Poren geöffnet und die Haut gereinigt.
Die Wärme entspannt Muskeln, Gelenke und Geist – und schenkt das Gefühl von tiefer Ruhe und Ausgeglichenheit.

Regelmäßiges Saunieren kann:

  • das Immunsystem stärken

  • die Schlafqualität verbessern

  • die Stimmung heben

  • und langfristig das Wohlbefinden steigern


4. Welche Sauna ist die richtige für Sie?

Ziel Empfehlung
Intensive Hitze & Tradition Finnische Sauna
Sanfte Tiefenwärme & Muskelentspannung Infrarotsauna
Familienfreundlich & energiesparend Infrarotkabine
Klassische Saunaerfahrung Finnische Sauna mit Aufguss


Beide Varianten lassen sich mit hochwertigen Materialien von SaunArt Österreich perfekt umsetzen – von Thermoholz Espe & Zeder über Saunaöfen bis zu Türen, LED-Beleuchtung & Zubehör.



Ihr Weg zu mehr Wärme, Gesund und Harmonie

Ob traditionell oder modern – regelmäßiges Saunieren ist ein Geschenk für
Körper und Seele.
Die Wärme öffnet, reinigt und beruhigt – und verwandelt Ihr Zuhause in
eine kleine Wellness-Oase.

SaunArt Österreich unterstützt Sie dabei, Ihre persönliche Sauna zu gestalten –
mit Premium-Materialien, skandinavischer Qualität und Liebe zum Detail.

👉 Entdecken Sie unsere Auswahl unter https://saunart.shop
und bringen Sie Wärme, Gesund und Harmonie in Ihr Zuhause.

#SaunArt #SaunaÖsterreich #InfrarotSauna #FinnischeSauna #Thermoholz #WellnessZuhause #SaunaHolz #DIYsauna #Saunabau

Zurück zum Blog